Wi-Fi Alliance verabschiedet Standard für mehr WLAN-Sicherheit
Die Wi-Fi Alliance hat den Verschlüsselungsstandard WPA3 abgesegnet. Er soll drahtlose Netze mit dem Einsatz neuer kryptografischer Verfahren sicherer machen. Offline-Wörterbuchangriffe sollen nicht mehr möglich sein.

Die Wi-Fi Alliance will drahtlose Netze mit dem neuen Verschlüsselungsstandard WPA3 sicherer machen. WPA3 nutzt ein neues kryptografisches Verfahren, den Diffie-Hellman-Schlüsselaustausch. Laut golem.de sind mit WPA3 keine Offline-Wörterbuchangriffe mehr möglich. Ausserdem soll Forward Secrecy das nachträgliche Entschlüsseln von Daten verhindern.
Darüber hinaus ermöglicht es WPA3, Netze ohne Authentifizierung opportunistisch zu verschlüsseln. Die Funktion soll die Sicherheit von öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken erhöhen, ohne dass der Nutzer etwas einrichten muss. Für das Internet der Dinge (IoT) gibt es neu Wi-Fi Easy Connect. Die Technologie erlaubt es, IoT-Geräte über einen QR-Code mit einem WLAN zu verbinden.

Die bisher wohl grösste Supply-Chain-Attacke - doch die Täter gehen leer aus

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

JustAskJacky: Wie künstliche Intelligenz Trojaner auf ein neues Bedrohungslevel hebt

Swissbit beruft neuen CEO

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
