Secude lanciert Event-Reihe zur Datensicherheit an der HSLU
Secude lanciert eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema Datensicherheit. Als erster Veranstaltungsort wählte das Luzerner Unternehmen die dortige Hochschule aus.
Secude hat eine Event-Reihe zum Thema Datensicherheit angekündigt. Mit Referaten und Panel-Diskussionen sollen die Veranstaltungen eine Plattform schaffen, die den Wissensaustausch über aktuelle und künftige Datensicherheitspraktiken und -technologien fördert, wie es in einer Mitteilung heisst. Los gehe es am 14. März an der Hochschule Luzern.
Hochschule Informatik (Lucerne University) is host to an evening of collaborative learning & networking on Thu, 14 Mar 2019 on Unified Data-Centric Security for Verticals: CAD Applications & SAP ERP Downloads. To register: https://t.co/5tFQAd67z8 / https://t.co/KpCG5nxA9e
Secude sei 1996 als Joint Venture von SAP und dem Fraunhofer-Institut gegründet worden, so das Unternehmen weiter. Laut Website ist es auf Softwarelösungen für die Datensicherheit in SAP-Umgebungen spezialisiert. Heute habe Secude seinen Sitz in Luzern und Kunden auf der ganzen Welt. 2011 verkaufte Secude einen Teil seines Geschäfts an SAP, wie Sie hier lesen können.
Wer, was, wo, wann?
Veranstalter: Secude
Ort: Hochschule Luzern – Informatik, Suurstoffi 12, 6343 Rotkreuz
Datum: 14. März 2019
Zeiten: 16:30 bis 19:00 Uhr
Thema: Unifying Security for SAP ERP Downloads and CAD Applications
Link: https://netclose.ch/web/wp-content/uploads/SECUDE_e-Invitation.pdf
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung