Check Point lockt mit neuem Partnerprogramm
Check Point bietet ein neues Partnerprogramm an. Basierend auf dem Stars-Programm belohnt es Partner für kontinuierliches Kunden-Engagement und lässt sie mit einer App Aktivitäten protokollieren, um Punkte zu sammeln und Belohnungen zu erhalten.

Check Point hat ein neues Partnerprogramm angekündigt: "Check PointS". Laut Mitteilung baut es auf dem Stars-Programm auf und ermöglicht eine einfachere Zusammenarbeit, indem es Vetriebszyklen beschleunigt und fachkundige Unterstützung bereitstellt. Es belohne Partner für kontinuierliches Kunden-Engagement und ersetze herkömmliche Partnerprogramme, die auf reinen Umsätzen basieren.
Ab dem 2. April 2019 erhalten Partner von Check Point die neuen Ertragspunkte, wie es weiter heisst – diese belohnen alle Aktivitäten, die Kundenbindung und -akquirierung vorantreiben. Etwa das Treffen mit Führungskräften auf Kundenebene, die Durchführung von Produkt-Demos oder Planungs- und Schulungsveranstaltungen mit Check Point. Partner protokollieren berechtigte Aktivitäten mit einer speziell dafür entwickelten App. Zusätzlich zur Verfolgung der Aktivitäten auf Partnerebene überwache Check Point die von Partner-Mitarbeitern gesammelten Punkte. Wer die vereinbarte Punkte-Schwelle erreiche, qualifiziere sich für individuelle Belohnungen.
Im Januar 2020 ordnet Check Point dann die Partner anhand der gesammelten Punkte einem 2- bis 4-Star-Status zu. Die abgestuften Ebenen des Programms locken mit Produktrabatten und garantierten Margen, dedizierte Kunden-Teams, verbesserte Verkaufs-Tools, Mittel für die Marktentwicklung, erhöhte Produktmargen und erweiterte Schulungen.

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser

"ICTjournal" ernennt neuen Chefredaktor

Was die Schweizer IT-Bedrohungslandschaft im April geprägt hat

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

Gangnam Style im Mittelalterstil

Swiss Cybersecurity Initiative schafft Übersicht in der Forschung
