Cyberkriminelle phishen mit gefälschter SBB-Umfrage
Betrüger verbreiten aktuell ein Phishing-E-Mail, welche Empfänger zum Ausfüllen einer SBB-Zufriedenheitsumfrage aufruft. Eigentliches Ziel sind die Kreditkartendaten der Nutzer.
"Glückwünsche! Sie wurden von SBB Rewards ausgewählt." So beginnt eine Phishing-E-Mail, die aktuell im Umlauf ist. Der Empfänger soll eine kurze Umfrage ausfüllen und erhalte anschliessend 100 Franken von den Bundesbahnen. Wie die Kantonspolizei Zürich auf ihrem Portal "Cybercrimepolice.ch" warnt, haben es die Ersteller der Umfrage in Wahrheit auf die Kreditkartendaten der Ausfüllenden abgesehen.
Sollte die Phishingmasche der Betrüger erfolgreich sein, wird sofort eine Kreditkartenbelastung ausgelöst. Anschliessend versuchen die Betrüger das Opfer dazu zu animieren, den per SMS übermittelten Sicherheits-Code des Finanzinstitutes auf der gefälschten Webseite einzugeben. Damit können sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung aushebeln und die Buchung finalisieren.
Die Umfrage erinnert optisch an den Webauftritt der SBB (Source: Screenshot Netzmedien)
Die Kapo empfiehlt, die E-Mail zu ignorieren, sollte man Sie erhalten haben.
Lesen Sie auch: NCSC mahnt zum regelmässigen Prüfen von Datenabflüssen
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
Phantomraven - scheinbar unscheinbare NPM-Pakete entpuppen sich als Malware
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Umfassende 24/7-IT-Security mit SOCaaS
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
