Special
Cybersecurity 2021

Hacking für einen guten Zweck. Das Cybersecurity Special 2021 legt einen besonderen Fokus auf Bug-Bounty-Programme. Im grossen Interview etwa sagt Sandro Nafzger, warum die Digitalisierung ohne ethische Hacker langfristig nicht möglich ist. Cyber-Experte Hannes P. Lubich schreibt in seiner Kolumne darüber, wie sich Covid-19 auf die IT und die IT-Security ausgewirkt hat. Nicole Wettstein von der SATW erklärt, wie eine Cybersecurity-Map hilft, sich auf die Herausforderungen von morgen einzustellen. Und Doron Zimmermann von Huawei fragt sich, was es eigentlich bedeutet, "vertrauenswürdig" zu sein.
Partner
Aus dem Special

Interview mit Urs Rufer, CEO, Terreactive
"Durch das Katz-und-Maus-Spiel halten wir mit den Herausforderungen Schritt"
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Cyberattacken - stärken Sie Ihre Abwehr!
Uhr

Dossier in Kooperation mit T-Systems
Angriffssimulationen für mehr Cyber-Resilienz
Uhr

"Extended Detection and Response" und "Endpoint Detection and Response"
EDR und XDR – die Weiterentwicklung der Endpunkt-Sicherheit
Uhr

Cyber Kill Chain
Cyberangriffen mit Systematik begegnen
Uhr

Dossier in Kooperation mit Trend Micro
Die Bedrohungen nach der Pandemie
Uhr

Dossier in Kooperation mit Exeon Analytics
Mit KI die Nadel im Netzwerk-Heuhaufen finden
Uhr

Datenzentrische Verschlüsselung als Service
Die Verschlüsselung zum Erfolg
Uhr

Swiss Cyber Security Days
Béat Kunz lädt zur "wichtigsten Plattform für Cybersicherheit in der Schweiz"
Uhr

IT-Security
Die Zeit der Insellösungen ist vorbei
Uhr

Der Feind in meinem Netzwerk
Incident Response: Retten, was zu retten ist
Uhr

E-Government
Digitale Behördendienste – wurde an alles gedacht?
Uhr

Cybersecurity-Pionier auf Abwegen
Update: John McAfee verhaftet – USA drohen mit bis zu 30 Jahren Gefängnis
Uhr