Es winken Gold, Silber oder Bronze
Best of Swiss Apps 2023: Diese App-Projekte schaffen den Sprung auf die Shortlist
169 App-Projekte hat die Jury von Best of Swiss Apps 2023 in Augenschein genommen. 45 Apps haben die Mitglieder als Shortlist-würdig beurteilt. Diese Projekte haben nun die Chance an der Award Night Gold, Silber oder Bronze mit nachhause zu nehmen.

(Source: Best of Swiss Apps)
(Source: Best of Swiss Apps)
Die 53-köpfige Expertenjury von Best of Swiss Apps hat am Jurytag 169 Projekteingaben in 10 Kategorien unter die Lupe genommen. Welche Neuerungen die elfte Ausgabe auf Lager hält und ob die Veranstalter ihre selbstgesteckten Ziele erreichen konnten, erfahren Sie im Jurytag-Bericht. 45 Schweizer App Projekte haben es auf die Shortlist geschafft. Sie dürfen auf goldene, silberne und bronzene Auszeichnungen an der Award Night am 26. Oktober hoffen.
So geht es weiter
- Welche Projekte ins Rennen um den Titel "Master of Swiss Apps" gehen, verkünden die Veranstalter am 26. September bekannt.
- Die Leserwahl "Master of Swiss Apps" für Abonnentinnen und Abonnenten des Netztickerst startet am 28. September. Hier geht es zur Anmeldung. Die Anmeldung für die Leserwahl muss bis zum 27. September erfolgen.
- Die Award Night geht am Donnerstag, 26. Oktober 2023, im Kongresshaus gleich beim Bürkliplatz Zürich über die Bühne.

Spionage-Verdacht
Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst
Uhr

Gewinnspiel statt Betrug
Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal
Uhr

Mehr Freiheit im App Store
Proton verklagt Apple in den USA
Uhr

Was IT-Security-Experten den Schlaf raubt
Die erste Malware, die direkt mit KI-Erkennungssystemen argumentiert
Uhr

Auch Bundesbehörden betroffen
Update: Hacker stellen Daten der Stiftung Radix ins Darknet
Uhr

IT-Strategiewechsel wegen NIS2 und DORA
EU-Gesetze zwingen Schweizer Firmen zum Umdenken
Uhr

Massnahmen nach Crowdstrike-Debakel
Update: Microsoft lässt Antivirensoftware künftig nicht mehr in den Windows-11-Kernel
Uhr

Zu laut gekaut?
Eichhörnchen verpasst Murmeltier einen Dropkick
Uhr

Yee-haw!
Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell
Uhr

Lino Simoni
Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success
Uhr
Webcode
KbVBAsnd