Sieben kritische Sicherheitslücken klaffen in Canon-Druckern
Gleich sieben kritische Sicherheitslücken meldet Canon in einer Reihe von SOHO-Druckermodellen. Betroffen sind Drucker für Klein- und Home-Offices.
In Canon-Druckern klaffen mehrere kritische Sicherheitslücken. Alle sieben Schwachstellen haben einen CVE-Score von 9,8, wie "Heise" berichtet. Betroffen sind verschiedene SOHO-Multifunktions- und Laserdruckern. Wenn diese direkt mit dem Internet verbunden sind, könnten Angreifer ohne vorherige Authentifizierung beliebigen Code auf die betroffenen Geräte schieben.
Konkret betroffen sind die Serien i-SENSYS LBP673Cdw, C1333P, MF750C, MF754Cdw und C1333i. Bei allen genannten Baureihen seien die Geräte mit Firmware-Versionen bis einschliesslich v03.07 und älteren für den Missbrauch der Sicherheitslücken anfällig.
Aktualisierte Firmware stehe auf den jeweiligen Produktseiten von Canon zur Verfügung, heisst es im Bericht weiter.
Drucker sorgen immer wieder für Sicherheitsprobleme. Cyberkriminelle nutzen Drucker immer mehr als Einfallstor, wie eine Studie von Sharp zeigt.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Umfassende 24/7-IT-Security mit SOCaaS
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Was wirklich hinter der Anonymous-Maske steckt