Sieben kritische Sicherheitslücken klaffen in Canon-Druckern
Gleich sieben kritische Sicherheitslücken meldet Canon in einer Reihe von SOHO-Druckermodellen. Betroffen sind Drucker für Klein- und Home-Offices.

In Canon-Druckern klaffen mehrere kritische Sicherheitslücken. Alle sieben Schwachstellen haben einen CVE-Score von 9,8, wie "Heise" berichtet. Betroffen sind verschiedene SOHO-Multifunktions- und Laserdruckern. Wenn diese direkt mit dem Internet verbunden sind, könnten Angreifer ohne vorherige Authentifizierung beliebigen Code auf die betroffenen Geräte schieben.
Konkret betroffen sind die Serien i-SENSYS LBP673Cdw, C1333P, MF750C, MF754Cdw und C1333i. Bei allen genannten Baureihen seien die Geräte mit Firmware-Versionen bis einschliesslich v03.07 und älteren für den Missbrauch der Sicherheitslücken anfällig.
Aktualisierte Firmware stehe auf den jeweiligen Produktseiten von Canon zur Verfügung, heisst es im Bericht weiter.
Drucker sorgen immer wieder für Sicherheitsprobleme. Cyberkriminelle nutzen Drucker immer mehr als Einfallstor, wie eine Studie von Sharp zeigt.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

Was die Schweizer IT-Bedrohungslandschaft im April geprägt hat

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

Gangnam Style im Mittelalterstil

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Swiss Cybersecurity Initiative schafft Übersicht in der Forschung

"ICTjournal" ernennt neuen Chefredaktor

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser
