Netzausfall in den USA betrifft Kundschaft von AT&T
In den Vereinigten Staaten ist es zu einem massiven Netzausfall gekommen. Betroffen sind mindestens 73’000 Kundinnen und Kunden von AT&T. Betroffene können keine Anrufe tätigen und nicht ins Internet.

Beim US-amerikanischen Netzwerkdienstleister AT&T ist es zu einem Netzausfall gekommen. Kundinnen und Kunden können keine Anrufe oder SMS senden und nicht ins Internet, wie "CNN" berichtet. Auf der Website Downdetector berichten aktuell rund 73'000 Betroffene von Ausfällen bei AT&T. "Einige unserer Kundinnen und Kunden erleben gerade einen Ausfall. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Wiederherstellung des Services der Betroffenen", sagt AT&T in einem Statement.
Betroffen sind ausser Privatkundinnen und -Kunden auch lokale Behörden und Institutionen, so zum Beispiel das Fire Department in Upper Arlington, Ohio, wo der Feueralarm beeinträchtigt war. Ebenfalls betroffen ist das New York Police Department, wo alle Telefone mit AT&T-Service nur Anrufe über Wi-Fi tätigen können. Betroffenen raten "CNN" und AT&T, einen Zugang über Wi-Fi und im Smartphone integrierte Wi-Fi-Calling-Funktionen zu nutzen.
Der genaue Grund für den Ausfall ist derzeit noch unbekannt. Eine nicht namentlich genannte Quelle sagte gegenüber "CNN", dass es keine Anzeichen für einen Cyberangriff als Ursache des Ausfalls gebe. Die Quelle sagt ausserdem, dass die Ursache beim Peering liegen könnte, also bei der Verbindung zwischen verschiedenen Netzwerken.
Schon in den Tagen vor dem Ausfall am Donnerstagmorgen Ortszeit kam es immer wieder zu kleineren Ausfällen, bei denen unter anderem Polizeistationen im Südosten der USA betroffen waren.
Auch Interessant: Im Falle einer Strommangellage will der Bund Websites sperren lassen können, um die Datenmengen im Mobilfunknetz verringern zu können. Mehr dazu lesen Sie hier.

Update: Qantas-Kundendaten landen im Netz

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

MITRE ATT&CK Framework: Wie Angreifer im System bleiben und ihren Zugriff erweitern

Update: Die IT-SA 2025 legt die Messlatte höher

Wie es wohl gewesen wäre, sich damals auf die Pandemie vorbereiten zu können?

Update: Die Leserwahl für den Master of Swiss Apps 2025 ist eröffnet

Update: Nationalratskommission will Rechtsgrundlage für automatische Fahrzeugfahndung

ETH-Forschende entdecken Sicherheitslücke in vertraulichen Cloud-Bereichen

Auch die Computermaus kann lange Ohren machen
