Florian Schütz nimmt an CyberUK und Counter Ransomware Initiative teil
Vom 13. bis zum 15. Mai 2024 ist BACS-Direktor Florian Schütz in England, wo er an zwei internationalen Cybersecurity-Veranstaltungen teilnimmt. Ziel seiner Anwesenheit an der CyberUK und der Counter Ransomware Initiative ist es, die internationale Zusammenarbeit zu stärken.

In England finden vom 13. bis zum 15 Mai 2024 Veranstaltungen zum Thema Cybersecurity statt, die CyberUK und die Counter Ransomware Initiative (CRI). Florian Schütz, Direktor des Bundesamtes für Cybersicherheit, nimmt an den Veranstaltungen teil, wie der Bund mitteilt.
An der CyberUK kommen Führungskräfte und Experten aus der ganzen Welt zusammen, um über Herausforderungen und Chancen in der Cybersecurity zu diskutieren. Dort trifft sich Florian Schütz mit seinen ausländischen Amtskollegen, um die Herausforderungen für die Cybersicherheit der Schweiz zu erörtern, wie der Bund schreibt.
An der CRI entwickeln Entscheidungsträger und Experten zusammen politische und technische Strategien, um der wachsenden Bedrohung durch Ransomware entgegenzuwirken. Im Rahmen des CRI Policy Pillar Projektes "Incident Reporting" übernimmt die Schweiz eine Führungsrolle. Die Teilnahme von Florian Schütz soll das Engagement der Schweiz für die internationale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Ransomware unterstreichen.
Im April 2024 fand übrigens die nationale Sensibilisierungskampagne "S-U-P-E-R.ch" statt. Mehr zu der BACS-Kampagne zu den Themen Virenschutz und Updates lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Wie Unternehmen teure Fehler beim Security Operations Center vermeiden

Proton verklagt Apple in den USA

Herr der Ringe - aber mit Schmäh

"Citrix Bleed 2" gefährdet über 1200 Server

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Finma fordert besseren Cyberschutz von Swissquote

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

KI etabliert sich in der Cyberabwehr von Schweizer Unternehmen

Die lahmste Maus von Mexiko
