Apostrophys Handy-Betriebssystem kommt neu mit Threema
Die beiden Schweizer Unternehmen Apostrophy und Threema haben sich zusammengetan. Neu ist im Smartphone-Betriebssystem Apostrophy OS die Messenger-App Threema bereits vorinstalliert.

Die Schweizer Unternehmen Apostrophy und Threema haben eine Partnerschaft angekündigt. Künftig ist die Messenger-App Threema von Haus aus Teil von Apostrophy OS , heisst es in einer Mitteilung.
Apostrophy OS ist ein auf Android basierendes Smartphone-Betriebssystem mit Augenmerk auf den Datenschutz. So kommt es etwa ohne Google-Dienste aus und hat ein integriertes VPN.
Die Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones mit einer aktuellen Version von Apostrophy OS können laut Threema die Messenger-App sofort nutzen, ohne sie zunächst herunterladen zu oder eine Lizenz erwerben zu müssen.
Smartphone-Hersteller Apple musste sein Betriebssystem iOS unlängst auf Druck der Europäischen Union anpassen. Doch die Art, wie Apple die Anpassung vornahm, goutierte Threema nicht. Das Unternehmen sprach von "einer einzigen Enttäuschung, um nicht zu sagen einer Farce". Mehr dazu lesen Sie hier.

Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht

Betrüger nutzen hilfsbereite Paypal-User aus

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Bund schöpft Möglichkeiten bei Digitalisierung und Cybersicherheit nicht aus

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil
