Apostrophys Handy-Betriebssystem kommt neu mit Threema
Die beiden Schweizer Unternehmen Apostrophy und Threema haben sich zusammengetan. Neu ist im Smartphone-Betriebssystem Apostrophy OS die Messenger-App Threema bereits vorinstalliert.

Die Schweizer Unternehmen Apostrophy und Threema haben eine Partnerschaft angekündigt. Künftig ist die Messenger-App Threema von Haus aus Teil von Apostrophy OS , heisst es in einer Mitteilung.
Apostrophy OS ist ein auf Android basierendes Smartphone-Betriebssystem mit Augenmerk auf den Datenschutz. So kommt es etwa ohne Google-Dienste aus und hat ein integriertes VPN.
Die Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones mit einer aktuellen Version von Apostrophy OS können laut Threema die Messenger-App sofort nutzen, ohne sie zunächst herunterladen zu oder eine Lizenz erwerben zu müssen.
Smartphone-Hersteller Apple musste sein Betriebssystem iOS unlängst auf Druck der Europäischen Union anpassen. Doch die Art, wie Apple die Anpassung vornahm, goutierte Threema nicht. Das Unternehmen sprach von "einer einzigen Enttäuschung, um nicht zu sagen einer Farce". Mehr dazu lesen Sie hier.

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

JustAskJacky: Wie künstliche Intelligenz Trojaner auf ein neues Bedrohungslevel hebt

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Eine Zeitreise mit Harry Potter
