Stiftung Switch sucht CISO
Switch sucht offenbar einen Chief Information Security Officer. In einem Job-Inserat suchte die Stiftung eine Person mit fundierten ISMS- und ISO-Kenntnissen. Switch hat das Inserat inzwischen wieder offline genommen.

Der IT-Dienstleister Switch sucht offenbar einen Chief Information Security Officer (CISO). Dies geht aus einer Stellenausschreibung hervor, die die Stiftung laut Metadaten am 24. April 2025 veröffentlichte, die inzwischen jedoch bereits abgelaufen ist. Darin sucht das Unternehmen jemanden, der für die strategische und operative Steuerung ihres Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) sowie für den weiteren Aufbau des IT-Grundschutzes verantwortlich sein soll. Switch reagierte bislang nicht auf Fragen der Redaktion.
Zu den Hauptaufgaben gehört die Identifikation von rechtlichen und regulativen Anforderungen mit Einfluss auf die Informationssicherheit. Die gesuchte Person soll ausserdem ein Auditprogramm zur Überprüfung der Einhaltung von Vorgaben planen und umsetzen. Auch die Entwicklung und der Betrieb eines Business Continuity Management Systems (BCMS) gehören in ihren Verantwortungsbereich, sowie das Erarbeiten von Plänen und Massnahmen für ISMS, DSMS und BCMS.
Des Weiteren soll der oder die künftige CISO Führungspersonen und Mitarbeitenden in Sachen Informationssicherheit beraten, zur Verbesserung der Security-Awareness der Belegschaft beitragen, ISO-Zertifizierungen unterstützen, Sicherheitsmassnahmen überwachen und bewerten sowie Sicherheitsvorfälle und Krisen aktiv bearbeiten.
Anforderungen an Bewerberinnen und Bewerber
Laut der Stellenausschreibung verfügen ideale Kandidatinnen und Kandidaten über ein abgeschlossenes Informatikstudium mit Spezialisierungen in den Bereichen Informationssicherheit oder IT-Security oder besitzen andere Erfahrungen im Umgang mit ISMS. Zudem sollten sie ein Grundverständnis in der Anwendung von ISO 27001/2 haben, weitere Standardkenntnisse wie NIST CSF, BSI oder CSA seien von Vorteil, schreibt Switch. Idealerweise verfügen Kandidatinnen und Kandidaten über weiteres Wissen und Erfahrung in der Umsetzung und im Betrieb von BCMS auf Basis von ISO 22301 sowie in der Leitung von Projekten.
Gesucht werden offene, kommunikative und durchsetzungsstarke Persönlichkeiten mit Freude an einer internen Berater- und Enabler-Rolle sowie im Umgang mit IT-Technologie. Zudem erfordert die Stelle Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Eigenverantwortlichkeit, lösungsorientiertes Denken und Handeln sowie den Umgang mit Matrix-Situationen. Ideale Kandidatinnen und Kandidaten sollten Deutsch als Muttersprache haben und über sehr gute Englischkenntnisse verfügen.
Switch beschreibt die ausgeschriebene Stelle als sinnstiftende Tätigkeit, die dem Bildungs-, Forschungs- und Innovationsstandort Schweiz zugutekommt. Auch biete die Position eine vielseitige, wegweisende und langfristig ausgerichtete Herausforderung in einem vielschichtigen Umfeld mit hoher Innovationskraft und hoher Anerkennung im Schweizer Markt. Die Stiftung verspricht Kandidatinnen und Kandidaten damit ein Umfeld, das sie in ihren weiteren Zielen, insbesondere mit Weiterbildungsmassnahmen unterstützt und fördert sowie eine interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe begünstigt. Arbeiten sollte die oder der künftige CISO in Zürich und jeweils an an den Informationssicherheits-Ausschuss und die Geschäftsleitung berichten.
Die Stiftung Switch ist die offizielle Verwalterin aller .ch und .li-domain-Namen. Ferner vernetzt sie hiesigen Hochschulen und bietet diverse weitere Dienste an, namentlich in den Bereichen Cloud und Cybersecurity.
Das könnte Sie auch interessieren: Die Löhne in der ICT-Branche haben sich gemäss dem Lohnbuch Schweiz 2025 unterschiedlich entwickelt. Lesen Sie hier mehr dazu.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Kommando Cyber veröffentlicht Open-Source-Software

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Wie ein Passwort nicht nur stark, sondern auch sicher ist

Stiftung Switch sucht CISO

Die alte, dunkle Familiengeschichte der niedlichen heutigen Wale

Ransomware-Angriff legt Systeme bei Hitachi Vantara lahm

Was die Schweizer IT-Bedrohungslandschaft im April geprägt hat

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser

"Zeitalter der Störung" stellt die Cyberresilienz auf die Probe
