Digicert prämiert die Post-Quanten-Strategie von Migros
Digicert hat der Migros den Quantum Readiness Award verliehen. Der Preis zeichnet den Detailhändler für seine frühe Vorbereitung auf das Post-Quanten-Zeitalter aus. Auch NTT Data wurde gewürdigt.

Der US-amerikanische Anbieter elektronischer Zertifikate Digicert hat die Migros mit seinem Quantum Readiness Award ausgezeichnet. Die Auszeichnung soll Unternehmen würdigen, die sich proaktiv und frühzeitig auf das Post-Quanten-Zeitalter vorbereiten, wie Digicert mitteilt. "Wir bei Migros sehen die Vorbereitung auf das Post-Quanten-Zeitalter als natürliche Erweiterung unseres Engagements zur Stärkung des Kundenvertrauens", lässt sich Lukas Ruf, Group Chief Security & Risk Officer bei Migros, in der Mitteilung zitieren.
Der Schweizer Detailhändler gewann die Auszeichnung aufgrund seiner disziplinierten, das ganze Unternehmen umfassenden Strategie, wie es in der Mitteilung heisst. Bis 2030 will die Migros auf Quantenbedrohungen vorbereitet sein. "Durch die Gründung eines Center of Excellence, Implementierung hybrider Kryptografie und Erfüllung detaillierter regulatorischer Anforderungen, sorgen wir dafür, dass wir unsere Systeme sicher und nachhaltig weiterentwickeln", sagt Ruf.
Schon im Vorjahr hatte die Migros es schon unter den drei Finalisten geschafft. Wer damals den Award erhielt, lesen Sie hier.
Lukas Ruf, Group Chief Security & Risk Officer bei der Migros. (Source: zVg)
NTT Data als Finalist gewürdigt
Zudem nannte Digicert NTT Data als Finalisten. Das Unternehmen begründet dies mit NTT Datas "Integration von Schritten zur Vorbereitung auf das Post-Quanten-Zeitalter in den Betrieb seiner Versicherungsplattform".
Quantencomputing sei sowohl eine erhebliche Weiterentwicklung der Rechenleistung als auch eine signifikante Gefahr für kryptografische Assets, erklärt Tim Hollebeek, Vice President of Industry Standards bei Digicert und Mitglied des Quantum-Readiness-Award-Gremiums, in der Mitteileung.
"Wir sehen hier zwei gründliche, praxistaugliche Vorbereitungsmodelle: einerseits den Fokus von NTT Data auf die Integration von Agilität und hybrider Kryptografie in die Betriebsprozesse und andererseits den governanceorientierten, von der Führungsriege unterstützten Ansatz von Migros", sagt er. "Beide Organisationen zeigen konkret, wie eine effektive Vorbereitung auf das Post-Quanten-Zeitalter in der Praxis aussehen könnte, und setzen somit hilfreiche Branchenmassstäbe."
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Wie und weshalb man schon jetzt quantensicher verschlüsseln sollte, erfahren Sie hier im Hintergrundbericht zum Thema Post-Quanten-Kryptografie. Die Frage, wie sicher manche dieser Algorithmen für eine quantensichere Verschlüsselung sind, beantwortet Morton Swimmer, Principle Threat Researcher bei Trend Micro, hier im Interview zur Verschlüsselung im Quantenzeitalter.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Digicert prämiert die Post-Quanten-Strategie von Migros

BACS zieht erste Bilanz zur Meldepflicht für kritische Infrastrukturen

Wenn Kater auf Reisen gehen

Einladung zum Webinar: Die Anatomie eines Ransomware-Angriffs

Warum sich Phisher zweimal melden

Ein harter Schlag für die Krabbe

Open Systems ernennt neuen CEO

Anapaya gewinnt Partner für globale SCION-Reichweite

Netzwerk- und Security-Infrastruktur für den kybunpark auf höchstem Niveau
