Kanti Frauenfeld nach Ransomware-Angriff ohne Internet
An der Kantonsschule Frauenfeld fiel nach einem Cyberangriff das Internet aus. Beim Angriff setzten Cyberkriminelle eine Ransomware ein. Die Cybercrime-Einheit der Kapo Thurgau ermittelt.

Aufgrund eines Ransomware-Angriffs fiel an der Kantonsschule Frauenfeld das Internet aus. Der Angriff zielte auf die schuleigene IT-Infrastruktur, jedoch nicht auf die IT im Verwaltungsbereich, wie "20 Minuten" berichtet.
Die Schule konnte den Unterricht trotz Cyberattacke fortsetzen. Mittlerweile funktioniere das WLAN im Schulhaus wieder. Die verantwortlichen Fachpersonen hatten laut Rektorin Chantal Roth die Situation stets unter Kontrolle. Man habe das Problem sofort bemerkt und dann unverzüglich darauf reagiert.
Der Grund für die Cyberattacke ist laut Kantonspolizei Thurgau noch unbekannt. Der Kapo-Mediensprecher Miguel Lopez sagt, dass die Cybercrime-Einheit am Fall arbeite. Diese Einheit komme nur bei besonders intensiven Ermittlungen zum Einsatz.
Seit einem Ransomware-Angriff brennt in Leicester übrigens durchgehend die Strassenbeleuchtung. Der Angriff traf die automatische Steuerung der Beleuchtung. Mehr dazu lesen Sie hier.

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

"ICTjournal" ernennt neuen Chefredaktor

Gangnam Style im Mittelalterstil

Swiss Cybersecurity Initiative schafft Übersicht in der Forschung
