Ergon partnert mit Futurae
Der Zürcher IT-Dienstleister Ergon Informatik hat eine Partnerschaft mir dem ETH-Spin-off Futurae geschlossen. Ergon bietet nun die Multi-Faktor-Authentifizierungslösung von Futurae als Teil seiner Sicherheitssparte Airlock an.

Ergon Informatik hat einen neuen Technologiepartner an Bord geholt: Futurae. Das Zürcher Start-up wurde von Sicherheitsforschern der ETH Zürich gegründet und entwickelt Software für Multi-Faktor-Authentifizierung. Ergon bietet nun die Lösungen von Futurae als Teil seiner Sicherheitssparte Airlock an, wie das Unternehmen mitteilt.
Die Multi-Faktor-Authentifizierungs-Suite von Futurae basiere auf verschiedenen Authentifizierungsmethoden. Das Produkt "Soundproof" etwa lässt Smartphones und Computer via Mikrofon Umgebungsgeräusche aufzeichnen, um zu überprüfen, ob sich die Geräte am selben Ort befinden.
Die Lösung verwendet gemäss Mitteilung einen Machine-Learning-Algorithmus, der die zwei verschiedenen Geräuschaufnahmen vergleicht und so eine Authentifizierung ermöglicht, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu tangieren.
Wie "Soundproof" funktioniert, zeigt Futurae in einem Video:

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Update: Hacker stellen Daten der Stiftung Radix ins Darknet

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

"Citrix Bleed 2" gefährdet über 1200 Server

Herr der Ringe - aber mit Schmäh

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell
