IBM will europäische Kundendaten vor USA abschirmen
Das Cloud-Geschäft wird immer wichtiger für IBM. Nun sperrt das Unternehmen seine deutsche Cloud-Zentrale gegen Zugriffe aus den USA. Grund dafür sei die Angst europäischer Kunden, der US-amerikanische Geheimdienst könne auf ihre Daten zugreifen.

IBM sperrt sein Cloud-Zentrum in Frankfurt gegen Zugriffe aus Amerika ab. Ausnahmen gebe es einzig für Mitarbeiter der entsprechenden Firmenkunden, wie Onlinepc.ch unter Berufung auf DPA berichtet. Der Grund für die Sperre seien Ängste europäischer Kunden. Sie befürchteten, der US-amerikanische Geheimdienst greife auf ihre Daten zu, heisst es weiter.
Das Unbehagen hat einen konkreten Auslöser: Zurzeit will die USA an Daten eines europäischen Microsoft-Kunden gelangen. Deswegen läuft ein Verfahren beim Supreme Court. Nicht nur Cloud-Anbieter fiebern dem Entscheid des Gerichts nervös entgegen, da es einen Präzedenzfall schaffen könnte.
Für IBM wird das Cloud-Geschäft immer wichtiger. Die Cloud ist mit ein Grund, dass das Unternehmen zum ersten Mal seit fast sechs Jahren ein Umsatzplus verzeichnet.

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Ghost Calls – wenn Hacker im Hintergrund mittelefonieren

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Best of Swiss Software 2025 geht in die Verlängerung

MITRE ATT&CK Framework: Die Anatomie von Cyberangriffen
