Check Point Software lanciert neue Sicherheitslösung
Check Point Software hat eine Software herausgebracht, die dabei helfen soll, Bedrohungen in der Cloud abzuwenden. Das Produkt kann auch Lösungen von Drittherstellern integrieren.

Check Point Software hat Cloudguard Log.ic veröffentlicht. Die Software visualisiere den Datenfluss in Cloud-Umgebungen und helfe dabei, Anomalien zu erkennen und Bedrohungen abzuwenden, schreibt das israelische Unternehmen in einer Mitteilung.
Laut Hersteller kann die Software Daten aus Drittlösungen einbinden, etwa aus VPC Flow Logs und AWS Cloudtrail. Sie lasse sich auch in Produkte wie Splunk und Arcsight integrieren.
Die IT-Abteilung erhalte so eine detailliertere Sicht, die ein genaueres Verständnis der Umgebung und eine strengere Durchsetzung der Sicherheitsregeln ermögliche, kommentiert Fernando Montenegro vom Marktforschungsunternehmen 451 Research.
Laut Check Point Software erfordert Cybersicherheit einen ganzheitlichen Ansatz, der sich auf Prävention und nicht auf Erkennung konzentriert. Dieser Meinung ist auch Sonja Meindl, Country Manager von Check Point Schweiz und Österreich, wie Sie hier lesen können.

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung

Best of Swiss Software 2025 geht in die Verlängerung

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Zuger Regierungsrat stellt Cybersicherheitsinitiative vor

Ghost Calls – wenn Hacker im Hintergrund mittelefonieren

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
