Sophos ändert Voraussetzungen für Partnerstufen
Sophos will die Zusammenarbeit mit dem Channel vereinfachen. Dafür lancierte der IT-Security-Anbieter ein neues Partnerprogramm.
Sophos hat ein neues Partnerprogramm vorgestellt. Es soll die Zusammenarbeit vereinfachen und dabei individuelle Bedürfnisse berücksichtigen, wie der IT-Security-Anbieter mit Sitz in Abingdon im Vereinigten Königreich mitteilt.
"Wir leben konsequent ein 100-prozentig indirektes Vertriebsmodell, setzen voll und ganz auf unsere Partner sowie eine enge, transparente, vertrauensvolle und zuverlässige Zusammenarbeit", sagt Andrej Massaro, Country Manager von Sophos Schweiz. "Unser neues Partnerprogramm macht genau diese enge Kooperation noch effektiver und ist damit die ideale Ausgangslage für alle Partner, ihre Geschäfte in Sachen IT-Sicherheit weiter auszubauen und mit innovativen Technologien und Services zukunftsfähig zu machen."
Bisherige Partnerstufen bleiben bestehen
Das neue Programm biete auch ein erweitertes Angebot in Sachen MSP und Sales-Betreuung. Die vier bisherigen Partnerstufen bleiben erhalten: Authorized, Silver, Gold und Platin. Sophos passte jedoch die Voraussetzungen an. Dies soll es Partnern so einfach wie möglich machen, sich weiterzuentwickeln und von höheren Discounts zu profitieren.
"Wir wollen Hand in Hand mit unseren Partnern Leads und Geschäfte generieren, deshalb haben wir neben den organisatorischen Änderungen einen besonderen Fokus auf die Projektregistrierung gelegt", sagt Massaro. "Zudem bieten wir unseren Partnern seit kurzem noch mehr Unterstützung mit einem neu ins Leben gerufenen Midmarket-Team. Dieses checkt Partner-Aktivitäten auf potenzielle weisse Flecken und macht Vorschläge, welches Thema bei entsprechendem Support noch zu neuen Leads führen kann."
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf