Partner-Post
Videointerview
Das sind die zentralen Herausforderungen bei der Cybersecurity
Unternehmen schützen sich nach Kräften mit technischen und kulturellen Massnahmen vor Cyberangriffen. Und dennoch vergeht kein Tag ohne Meldungen über Ransomware-, Malware- oder sonstige Cyberangriffe. Im Gespräch mit Swisscybersecurity.net erklärt Michael Unterschweiger von Trend Micro, woran das liegt (die Antwort ist ziemlich einfach) und was zu tun ist, wenn ein Unternehmen entdeckt hat, dass es angegriffen wurde.

Hier geht es zum Videointerview: https://youtu.be/ovRQUocL_TU
- Warum gibt es trotzdem so viele erfolgreiche Cyberangriffe?
- Wie sollten Unternehmen auf einen Angriff reagieren und wie unterstützt Trend Micro seine Unternehmenskunden bei einem Angriff?
- Was geschieht nach einem Angriff? Welche Massnahmen müssen Unternehmen treffen, wenn das Schlimmste überstanden ist?
- Welche Rolle spielt die Cloud bei Implementierung und Betrieb von Cybersecurity-Systemen?
- Welches sind die zentralen Herausforderungen im Zusammenhang mit Cybersecurity?

Alle Sonicwall-Kunden betroffen
Hacker verschaffen sich Zugriff auf Sonicwalls Cloud-Backup-Daten
Uhr

Holdereggers Cybersecurity-Briefing
MITRE ATT&CK Framework: Wie Angreifer im System bleiben und ihren Zugriff erweitern
Uhr

Rekordmarken für IT-Security-Fachmesse
Update: Die IT-SA 2025 legt die Messlatte höher
Uhr

Operation "Herakles"
Deutsche Polizei beschlagnahmt hunderte betrügerische Websites
Uhr

Empfehlungen an Beschaffungsstellen
Bund veröffentlicht Standardbestimmungen für Cybersicherheit in Beschaffungsverträgen
Uhr

Nach Salesforce-Hack
Update: Qantas-Kundendaten landen im Netz
Uhr

Wie Drohnen - einfach mit Piloten drin
Auch persönliche Luftfahrzeuge wollen um die Wette düsen
Uhr

Nicolas Capitoni
Cisco Schweiz ernennt neuen Cybersecurity-Chef
Uhr

Pilotprojekt für mehr Cybersicherheit
BACS und NTC prüfen Open-Source-Software auf Sicherheitslücken
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab
Uhr