Partner-Post
Videointerview
Das sind die zentralen Herausforderungen bei der Cybersecurity
Unternehmen schützen sich nach Kräften mit technischen und kulturellen Massnahmen vor Cyberangriffen. Und dennoch vergeht kein Tag ohne Meldungen über Ransomware-, Malware- oder sonstige Cyberangriffe. Im Gespräch mit Swisscybersecurity.net erklärt Michael Unterschweiger von Trend Micro, woran das liegt (die Antwort ist ziemlich einfach) und was zu tun ist, wenn ein Unternehmen entdeckt hat, dass es angegriffen wurde.

Hier geht es zum Videointerview: https://youtu.be/ovRQUocL_TU
- Warum gibt es trotzdem so viele erfolgreiche Cyberangriffe?
- Wie sollten Unternehmen auf einen Angriff reagieren und wie unterstützt Trend Micro seine Unternehmenskunden bei einem Angriff?
- Was geschieht nach einem Angriff? Welche Massnahmen müssen Unternehmen treffen, wenn das Schlimmste überstanden ist?
- Welche Rolle spielt die Cloud bei Implementierung und Betrieb von Cybersecurity-Systemen?
- Welches sind die zentralen Herausforderungen im Zusammenhang mit Cybersecurity?

Noch kein Startdatum in Europa
Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion
Uhr

Statistik zur Fernmeldeüberwachung
Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich
Uhr

"It is really hard to be heard someti..." - "Of course!"
Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?
Uhr

In eigener Sache
"ICTjournal" ernennt neuen Chefredaktor
Uhr

Bedrohungsradar mit Olivier Martinet, TX Group
Was die Schweizer IT-Bedrohungslandschaft im April geprägt hat
Uhr

CEO-Betrug
Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus
Uhr

Slopsquatting
Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
Uhr

Kolumne: SATW
Swiss Cybersecurity Initiative schafft Übersicht in der Forschung
Uhr

BOLL
Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser
Uhr

Koreanischer Pop mit deutschem Twist
Gangnam Style im Mittelalterstil
Uhr