Partner-Post
Videointerview
Das sind die zentralen Herausforderungen bei der Cybersecurity
Unternehmen schützen sich nach Kräften mit technischen und kulturellen Massnahmen vor Cyberangriffen. Und dennoch vergeht kein Tag ohne Meldungen über Ransomware-, Malware- oder sonstige Cyberangriffe. Im Gespräch mit Swisscybersecurity.net erklärt Michael Unterschweiger von Trend Micro, woran das liegt (die Antwort ist ziemlich einfach) und was zu tun ist, wenn ein Unternehmen entdeckt hat, dass es angegriffen wurde.

Hier geht es zum Videointerview: https://youtu.be/ovRQUocL_TU
- Warum gibt es trotzdem so viele erfolgreiche Cyberangriffe?
- Wie sollten Unternehmen auf einen Angriff reagieren und wie unterstützt Trend Micro seine Unternehmenskunden bei einem Angriff?
- Was geschieht nach einem Angriff? Welche Massnahmen müssen Unternehmen treffen, wenn das Schlimmste überstanden ist?
- Welche Rolle spielt die Cloud bei Implementierung und Betrieb von Cybersecurity-Systemen?
- Welches sind die zentralen Herausforderungen im Zusammenhang mit Cybersecurity?

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Paraceratherium - grösser geht es vermutlich nicht mehr für Säuger
Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird
Uhr

Musikalisch erklärt
Der Kreislauf des Goldes
Uhr

SMS-Phishing
Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche
Uhr

"PromptLock"
Eset entdeckt KI-gesteuerte Ransomware
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Task Scams
Cyberkriminelle ködern Arbeitsuchende mit Jobangeboten
Uhr

Forschung von UZH und SATW
Digital Trust: Die Grundlage für digitale Transformation
Uhr

Audi, VW, Ford & Co. betroffen
Autoknacker benutzen neuerdings Software
Uhr