Decentriq gewinnt "Cyber Start-up Challenge" des VBS
Das Zürcher Jungunternehmen Decentriq hat das VBS überzeugt. Es gewann die zweite "Cyber Start-up Challenge" des Departements. Decentriq bietet eine SaaS-Plattform an, mit der Unternehmen sicher an sensiblen Daten zusammenarbeiten können.
 
  Das Zürcher Start-up Decentriq hat die "Cyber Start-up Challenge 2021" des Cyber-Defence Campus des VBS gewonnen. Mit seiner Datenschutzlösung setzte sich das Jungunternehmen gegen 37 weitere Kandidaten durch, wie das VBS mitteilt.
Decentriq bietet eine Software-as-a-Service-Plattform für Datenaustausch und –schutz an. Die Plattform erzeugt sogenannte "Data Clean Rooms" für Unternehmen. In diesen geschützten Umgebungen können mehrere Parteien an sensiblen privaten Daten arbeiten und diese analysieren.
Keine der Beteiligten hat dabei direkte Einsicht auf die Daten, da diese verschlüsselt sind. So bleibt der Datenschutz gewahrt. Mehr zum Thema Verschlüsselungen und wie diese funktionieren, erfahren Sie hier.
Sieg kommt mit VBS-Auftrag
Mit dem Sieg erhält das gewinnende Start-up auch den Auftrag, seine Lösung in einer realen Umgebung des VBS im Rahmen eines Machbarkeitsnachweises zu demonstrieren, wie das VBS bei der Ausschreibung mitteilte.
Die "Cyber Start-up Challenge" fand dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Mit dem Start-up-Wettbewerb will das VBS die Start-up-Technologielandschaft erkunden und ins Departement bringen.
Im vergangenen Jahr entschied das spanische Start-up Countercraft mit seiner Threat-Intelligence-Plattform die Jury für sich.
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
 
     
 
 
