Das Passwort wird ausgeloggt
Eine globale Umfrage von Cisco zeigt, dass Unternehmen immer häufiger Alternativen zum herkömmlichen Passwort bevorzugen. Mehr als die Hälfte der rund 3500 Befragten gaben unter anderem Sicherheitsprobleme als Grund für passwortlose Strategien an.
 
  Der Duo Trusted Access Report von Cisco zeigt für 2021 eine Tendenz zu passwortlosen Strategien innerhalb von Unternehmen. Eine Umfrage unter 3419 IT-Entscheidern und -Entscheiderinnen sowie die Analyse anonymer Nutzungsdaten von Geräten, Apps und Duo-Nutzenden ergab gemäss Report, dass die Gesamtzahl der Multifaktor-Authentifizierungen über Duo im vergangenen Jahr um 39 Prozent gestiegen ist. Die Zahl biometrischer Authentifizierungen habe sogar um 48 Prozent zugenommen.
Wie der Report zeigt, ziehen über 50 Prozent der Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger eine passwortlose Lösung in Betracht. Auf die Frage nach den wichtigsten Kriterien nannten die Befragten laut Report durchwegs die Verbesserung der Gesamtsicherheit ihres Unternehmens und die Erfahrung der Endnutzer als wichtigste Punkte.
Laut Cisco nahm die Web-Authentifizierung seit der Etablierung des offenen Standards 2019 um das Fünffache zu. Die Web-Authentifizierung ermögliche die sichere Speicherung und Validierung von biometrischen Daten lokal auf dem Gerät, im Gegensatz zu einer zentralen Datenbank. Biometrische Verfahren seien zudem bei mehr als 71 Prozent der Mobiltelefone von Duo-Kundinnen und –Kunden aktiviert.
Laut einer weiteren Umfrage von Cisco kritisieren Schweizer Mitarbeitende die Cybersecurity ihrer Unternehmen. Die Ergebnisse dieser Studie finden Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
 
Unterwegs im Auto mit Mutti
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Bundesrat prüft den Datenverkehr der Bundesverwaltung
 
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
 
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
 
 
     
 
 
