Infinigate übernimmt Security-Geschäft von Nuvias
Security-Disti Infinigate will das Security-Geschäft der Nuvias-Gruppe übernehmen. Das fusionierte Unternehmen soll einen Umsatz von 1,4 Milliarden Euro erzielen. Das UC-Geschäft von Nuvias ist nicht Teil der Transaktion.
 
  Der Cybersecurity-VAD Infinigate will von Disti Nuvias die Geschäftsbereiche Cybersecurity und Secure Networking übernehmen. Mit der Übernahme soll ein "europaweites Cybersecurity-Powerhouse" mit einem Jahresumsatz von 1,4 Milliarden Euro entstehen. Zum Vergleich: Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/2022 erzielte Infinigate einen Umsatz von 813 Millionen Euro, wie Sie hier nachlesen können.
Vorbehältlich der Genehmigung durch die zuständigen Behörden soll die Übernahme für das vierte Quartal über die Bühne gehen, wie die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Erklärung mitteilen. Das Unified-Communications-Geschäft der Nuvias Gruppe namens Nuvias UC ist nicht Teil der Transaktion und werde als separates Unternehmen weitergeführt.
Diese Akquisition schaffe eine Plattform für kontinuierliches Wachstum in EMEA und stärke die Position von Infinigate in Europa in den Bereichen Cybersecurity, Secure Networking und Secure Cloud für die Marktsegmente KMU bis hin zu Enterprise und Serviceprovider.
Infinigate-CEO Klaus Schlichtherle freut sich in der Mitteilung, dass sein Unternehmen mit der Übernahme "noch relevanter und leistungsfähiger" werde. Ausserdem würden sich die Anbieterportfolios der fusionierten Organisationen "sehr gut ergänzen".
Über das Volumen der Transaktion machten die Unternehmen keine Angaben.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal finden Sie tagesaktuelle News über Cyberbedrohungen und Abwehrstrategien.
 
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Bundesrat prüft den Datenverkehr der Bundesverwaltung
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
 
     
 
 
