Infoguard eröffnet Niederlassung in München
Infoguard ist jetzt auch in München zuhause. Kurz nach der Eröffnung seiner Wiener Niederlassung expandiert das Unternehmen nach München. Von dort aus will Infoguard die Kundschaft mit Managed Cyber Defence und Incident Response Services versorgen.

Der Schweizer Cybersecurity-Spezialist Infoguard macht sich in Deutschland breit. Da Infoguards deutsche Kundenbasis und die Nachfrage nach Managed Cyber Defence und Incident Response Services in Deutschland gewachsen seien, eröffnet das Unternehmen eine Niederlassung in München. Wie Infoguard mitteilt, sollen die erwähnten Services im Fokus der Infoguard Deutschland GmbH stehen.
Es ist nicht die erste Infoguard-Niederlassung im benachbarten Ausland. Im Dezember 2022 gab das Unternehmen die Eröffnung eines Standorts in Wien bekannt.
"Wir freuen uns enorm, kurz nach der Eröffnung unserer Niederlassung in Wien den nächsten Schritt unserer Expansionsstrategie zu machen", lässt sich Infoguard-CEO Thomas Meier zitieren. "Bereits heute betreuen wir mehrere grosse Kunden in Deutschland, darunter auch BaFin-regulierte Unternehmen. Wir sind uns sicher, dass Deutschland für Infoguard ein grosses Entwicklungspotenzial aufweist."
Lesen Sie ausserdem: Daniel Keller von Infoguard sagt im Podium, wo die Möglichkeiten und wo die Grenzen von Gamification im Awareness-Training liegen.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser

Gangnam Style im Mittelalterstil

Jeder vierte HTML-Anhang ist gefährlich

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Einladung zum Webinar: Wie MDR mit KI zum "Security-Mitarbeiter des Jahres" wird

Swiss Cybersecurity Initiative schafft Übersicht in der Forschung

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?
