EDÖB publiziert neuen Datenschutz-Leitfaden
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) veröffentlicht eine revidierte Version des Leitfadens zu den "technischen und organisatorischen Massnahmen des Datenschutzes" (TOM). Der Leitfaden soll es IT-Verantwortlichen ermöglichen, ihre Systeme sicher und datenschutzkonform zu gestalten.

Das Büro des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) hat einen neuen Leitfaden zu den "technischen und organisatorischen Massnahmen des Datenschutzes" (TOM) veröffentlicht. Die neue Fassung des TOM-Leitfadens sei "umfassend überarbeitet" und neu auch auf Englisch verfügbar.
Der Leitfaden richte sich in erster Linie an IT-Verantwortliche, die sich direkt mit der Verwaltung von Personendaten beschäftigen. Er liefere eine Übersicht der Risiken, welche die heutigen Informationssysteme aus Datenschutzsicht mit sich bringen, sowie möglichen Lösungen, um mit diesen umzugehen.
Aufgebaut ist der Leitfaden um acht Schwerpunktthemen: Datenbearbeitung, Rechte und Pflichten, Bundesorgane, Datenschutz, Infrastruktur, Zugriffe und Bearbeitungen, Lebenszyklus der Daten sowie Datenaustausch und -übermittlung.
Der Leitfaden solle den Verantwortlichen dabei helfen, Massnahmen zu realisieren, die einen optimalen und angemessenen Schutz der Personendaten sicherstellen und den aktuellen Regulierungen und Standards entsprechen. Zum Nachschlagen gibt es den Leitfaden hier (pdf).
Seit dem 1. September 2023 gilt in der Schweiz ein neues Datenschutzgesetz. Bestimmungen aus diesem Gesetz wurden im neuen TOM-Leitfaden berücksichtigt. Was der EDÖB selbst vom neuen Gesetz hält, lesen Sie im Interview hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Bildungssektor wehrt sich erfolgreich gegen Ransomware

Eset sagt, warum die Herkunft von IT wichtig ist für das Vertrauen

Sopra Steria rüstet Cybersecurity-Lösung auf

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt

Swissborg meldet Diebstahl von 41 Millionen US-Dollar in Krypto

Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus

Die Swiss Cyber Security Days und die IT-SA verbandeln sich

Sind Robben auf dem Weg, sich zu Walen zu entwickeln?

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
