Vom 29. März bis 1. April
Die Redaktion hoppelt in die Osterferien
Die Osterhasen sind versteckt, die Ostereier bemalt und die Osterchüechli bereit: Vom 29. März bis und mit 1. April verabschiedet sich die Redaktion in die Osterpause. Als Feiertagslektüre gibt es eine Auswahl der meistgelesenen Beiträge des Monats.

(Source: Castleguard / Pixabay.com)
(Source: Castleguard / Pixabay.com)
Wie der Osterhase hoppelt die Redaktion auf und davon in die wohlverdiente Osterpause. Vom 29. März bis 1. April ruhen die Tasten, ab dem 2. April versorgen wir Sie wieder mit News und Newslettern.
Als Feiertagslektüre gibt es hier einige der meistgelesenen Beiträge des Monats:
- Warum Axa Schweiz die Jobtitel abschafft und auf KI setzt
- Das sind die Master-Kandidaten von Best of Swiss Web 2024
- Was die Migros von ihren IT-Partnern erwartet
- So viel verdient man in der IT im Durchschnitt
- Die neuen Cyberfallen für Twint-User
- Wieso sich Gobugfree für eine Doppelspitze entschieden hat
- Media Markt Schweiz und Österreich agieren künftig unter einem Dach
- Interdiscount schliesst sich Euronics International an
Und zur Einstimmung auf die bevorstehende Award Night von Best of Swiss Web 2024 am 11. April hören Sie hier die Stimmen zur Preisverleihung des vergangenen Jahres.

Digitaler Zugriff für elf Jahre
Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen
Uhr

Kleines Pallaskätzchen, grosser Hunger
Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein
Uhr

Arctic Wolf Cyber Insurance Report 2025
DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen
Uhr

XSS-Angriffe über generative KI
In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke
Uhr

ISSAP, ISSEP und ISSMP
ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen
Uhr

Netzmedien Sommer Party 2025
"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"
Uhr

Proton-Studie
US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen
Uhr

Gesetz zur Cyberresilienz
Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen
Uhr

Vorsicht vor "ChatGPT Trader" & Co.
Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle
Uhr

Automatisierung von SecOps
Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM
Uhr
Webcode
BYFRTY3A