Darum lohnt sich die Teilnahme bei Best of Swiss Apps
Best of Swiss Apps geht heuer zum zwölften Mal über die Bühne. Neu mit dabei ist die Kategorie Accessibility. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lohnt sich die Projekteingabe gleich aus mehreren Gründen.

Am 19. November kürt Best of Swiss Apps zum 12. Mal die besten Schweizer App-Projekte. Mit dabei ist zum ersten Mal die Kategorie Accessibility. Sie zeichnet Apps aus, die besonders durch ihre Barrierefreiheit überzeugen.
Auftragnehmer, die ihre Projekte einreichen, haben an der Award Night nicht nur die Möglichkeit, ihre App einem breiten Publikum zu präsentieren. Sie erhalten zudem für jede Platzierung Punkte, die in das Ranking der erfolgreichsten App-Dienstleister einfliessen.
Die Einreichefrist endet am 9. September - hier geht’s zur Anmeldung.
Übrigens: Am 7. August lädt Best of Swiss Software zum kostenlosen Webinar ein. Die Veranstalter verraten, was es mit dem neuen Award auf sich hat und plaudern aus dem Nähkästchen.

"ICTjournal" ernennt neuen Chefredaktor

Swiss Cybersecurity Initiative schafft Übersicht in der Forschung

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

Was die Schweizer IT-Bedrohungslandschaft im April geprägt hat

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

Gangnam Style im Mittelalterstil

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser
