Diese Apps stehen zur Master-Wahl
10 Projekte gehen ins Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2024. Netzticker-Abonnentinnen und -Abonnenten haben nun die Möglichkeit, für ihren Favoriten abzustimmen.

Am 19. November fällt die Entscheidung, welche App sich bei Best of Swiss Apps 2024 gegen alle Konkurrenten durchgesetzt hat und Master of Swiss Apps wird. Bis dahin haben Abonnentinnen und Abonnenten des Netztickers die Möglichkeit, vom 28. Oktober bis zum 4. November ihre Stimme für ihren Favoriten abgeben.
Das sind die Nominierten:
Weitere Infos zu den Kandidaten finden Sie ebenfalls auf der Webseite von Best of Swiss Apps. Wer überhaupt für eine Auszeichnung und somit für die Shortlist in Frage kommt, darüber diskutierte die Expertenjury von Best of Swiss Apps am Jurytag.

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

JustAskJacky: Wie künstliche Intelligenz Trojaner auf ein neues Bedrohungslevel hebt

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
