Gauner fälschen QR-Codes auf Parkautomaten
Mit gefälschten QR-Codes an Parkautomaten bringen Betrüger Phishing ins echte Leben. Speziell Behörden in Westschweizer Kantonen registrieren vermehrt Fälle der neuen Betrugsmasche.

Bezahlapps und mit ihnen QR-Codes machen das Bezahlen fürs Parkticket angenehmer, da man kein Münz mehr aus dem Portemonnaie heraussuchen muss. Jedoch bringen QR-Codes einige Tücken mit sich, denn Betrüger haben es auf diese öffentlich sichtbaren QR-Codes abgesehen, wie der "Blick" schreibt.
Die Polizei aus dem Kanton Waadt warnt derzeit speziell vor Betrügereien mit falschen QR-Codes, die Gauner an verschiedenen Parkautomaten anbringen. Die falschen QR-Codes leiten Opfer auf eine Phishing-Webseite, über die Gauner an Kreditkarteninformationen herankommen wollen.
Solche QR-Codes lassen sich nicht nur an Parkautomaten finden. So gibt es Berichte über falsche QR-Aufkleber an Tankstellen, Geldautomaten und Schaufenstern.
Die Westschweizer Behörden rufen zur Vorsicht bei der Nutzung von QR-Code-Zahlungen auf. Man sollte sich vergewissern, dass der QR-Code auf dem Automaten nicht unordentlich aufgeklebt wurde, da dies ein Zeichen für einen gefälschten Code sein kann.
Bei einer anderen Betrugsmasche verschicken Gauner Phishing-SMS an Ricardo-Verkäuferinnen und -Verkäufer. Auch hier sind Kreditkarteninformationen das Ziel der Betrüger. Mehr dazu lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Master of Swiss Apps gesucht

Acht Wege, wie Cyberkriminelle KI-Modelle attackieren können

Wieso nur 10 Sekunden aus "The Matrix" ein Jahr harte Arbeit gekostet haben

Das war der Jurytag von Best of Swiss Software 2025

So machen Cyberkriminelle Mitarbeitende zu Insider Threats

Cisco präsentiert neues Portfolio für kritische Infrastrukturen

Hackergruppe droht mit Veröffentlichung von einer Milliarde Salesforce-Datensätzen

IT-SA 2025: Europas grösste IT-Security-Messe wächst um eine weitere Halle

Glückliche Meerschweinchen rennen und quieken
