Luzerner GPK befürwortet Aufbau eines Security Operations Teams
Die GPK des Grossen Stadtrates in Luzern stimmt dem Aufbau eines Security Operations Teams zu. Ebenfalls spricht sich die Kommission für die Beschaffung eines externen Cyber Defence Centers aus.

Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des Grossen Stadtrates in Luzern hat sich für den Bericht und Antrag zum Aufbau eines Security Operations Teams ausgesprochen. Der Stadtrat habe zusätzliche 400 Stellenprozent für die Zentralen Informatikdienste im Bereich Sicherheitsarchitektur und -analyse beantragt. Grund dafür sei die fortschreitende Digitalisierung der städtischen Verwaltung und die damit verbundenen Cyberangriffe auf IT-Dienste, wie die Stadt Luzern mitteilt. Eine externe Partnerfirma soll für die "Rund-um-die-Uhr-Überwachung" der Systeme eingesetzt werden.
Zudem hat die GPK laut Mitteilung der Beschaffung eines externen Cyber Defence Centers zugestimmt. Neben der Notwendigkeit der verstärkten technischen Mittel betonte sie die Sensibilisierung der Mitarbeitenden bezüglich Informatiksicherheit. Die Kommission stimmte demnach dem Sonderkredit von knapp 9.5 Millionen Franken für den Ausbau der Informatiksicherheit zu. Des Weiteren hat die GPK für den Start des Security Operations Teams im kommenden Jahr einen Nachtragskredit von 782’000 Franken für das Budget 2025 befürwortet.
Der Grosse Stadtrat soll sich voraussichtlich am 28. November zu dem Geschäft beraten.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Der Luzerner Datenschutzbeauftrage tritt Ende Jahr zurück, einen Ersatz gibt es bislang noch nicht. Die Kantone Schwyz, Obwalden und Nidwalden haben jedoch Eveline Jost zur neuen Datenschutzbeauftrategtem gewählt. Mehr dazu lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Die bisher wohl grösste Supply-Chain-Attacke - doch die Täter gehen leer aus

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Swissbit beruft neuen CEO

JustAskJacky: Wie künstliche Intelligenz Trojaner auf ein neues Bedrohungslevel hebt

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
