Prosoft bringt Security-Monitoring "Made in Germany" in die Schweiz
Der deutsche VAD Prosoft hat eine Distributionsvereinbarung mit dem ebenfalls deutschen Entwickler Netzwerk Software GmbH abgeschlossen. Der VAD bringt die Log-Management- und SIEM-Lösung auch in die Schweiz.

Der deutsche auf IT-Security spezialisierte VAD Prosoft hat eine weitere Lösung in seinem Sortiment. Neu vertreibt der Disti die Lösung "IT@Work" des ebenfalls deutschen Entwicklers Netzwerk Software GmbH, wie dieser mitteilt. Die Distributionspartnerschaft gelte für die Schweiz, Österreich und Deutschland.
"Gemeinsam mit Prosoft als VAD möchten wir die Vertriebskanäle für unsere Lösung deutlich erweitern und Resellern in Deutschland, Österreich und der Schweiz bestmögliche Unterstützung bei ihren Sales- und Marketing-Aktivitäten bieten“, sagt Olaf Müller-Haberland, Geschäftsführer der Netzwerk Software GmbH.
Log-Management & SIEM „Made in Germany“: ProSoft vertreibt IT@WORK ProLog https://t.co/scFoLrIyAB #Pressemitteilung
Bei der Lösung handle es sich um ein Komplettsystem für Log-Management und SIEM (Security Information and Event Management). Mit den integrierten Berichtspaketen könnten Unternehmen damit ein datenschutzkonformes Log-Management umsetzen, schreibt der Entwickler.
"Der Funktionsumfang ist auf den typischen Bedarf in Unternehmen und gängige Compliance-Anforderungen abgestimmt und es lassen sich sehr schnell Ergebnisse erzielen", sagt Robert Korherr, Geschäftsführer von Prosoft. "Gerade im sensiblen Bankenumfeld konnte die Netzwerk Software GmbH bereits zahlreiche Kunden gewinnen."

Update: Die Leserwahl für den Master of Swiss Apps 2025 ist eröffnet

Einladung zum Webinar: Die Anatomie eines Ransomware-Angriffs

MITRE ATT&CK Framework: Wie Angreifer im System bleiben und ihren Zugriff erweitern

Wie es wohl gewesen wäre, sich damals auf die Pandemie vorbereiten zu können?

ETH-Forschende entdecken Sicherheitslücke in vertraulichen Cloud-Bereichen

Update: Qantas-Kundendaten landen im Netz

Update: Nationalratskommission will Rechtsgrundlage für automatische Fahrzeugfahndung

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen weiter ab

Update: Die IT-SA 2025 legt die Messlatte höher
