ProtonVPN lässt die Hüllen fallen
Die ProtonVPN-Apps sind neu Open Source. Für den Schweizer Anbieter Proton Technologies sei dies der natürliche nächste Schritt gewesen. So sollen Sicherheitsexperten einen Einblick in die Technologie dahinter erhalten.
Das Genfer Unternehmen Proton Technologies hat den Quellcode seiner VPN-Dienste veröffentlicht. Somit sind die VPN-Apps des Anbieters auf allen Plattformen (Windows, MacOS, Android und iOS) nun Open Source, wie das Unternehmen mitteilt.
ProtonVPN wurde 2017 lanciert. Nach eigenen Angaben setzte das Unternehmen von Anfang an auf Transparenz und Rechenschaft. Den Quellcode nun offenzulegen, sei der natürliche nächste Schritt gewesen. Dadurch erhalten auch Aussenstehende einen Einblick in die Verschlüsselungstechnologie hinter dem Dienst.
Zusammen mit dem Quellcode veröffentliche Proton Technologies auch die unanbhänigen Prüfungsberichte von Sec Consult für Android, iOS, MacOS und Windwos als PDF-Dateien.
🚀 We're happy to be the first VPN provider to open source apps on all platforms and undergo an independent security audit. Transparency, ethics, and #security are at the core of the Internet we want to build. https://t.co/nxZqonH1kY pic.twitter.com/LCaSh3kUzx
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
Unterwegs im Auto mit Mutti
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
VFX-Künstler zeigt eindrücklich, wie gross Dinos wirklich waren
Wenn Satelliten schweigen: Die wachsende Cybergefahr im All
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen