ProtonVPN lässt die Hüllen fallen
Die ProtonVPN-Apps sind neu Open Source. Für den Schweizer Anbieter Proton Technologies sei dies der natürliche nächste Schritt gewesen. So sollen Sicherheitsexperten einen Einblick in die Technologie dahinter erhalten.

Das Genfer Unternehmen Proton Technologies hat den Quellcode seiner VPN-Dienste veröffentlicht. Somit sind die VPN-Apps des Anbieters auf allen Plattformen (Windows, MacOS, Android und iOS) nun Open Source, wie das Unternehmen mitteilt.
ProtonVPN wurde 2017 lanciert. Nach eigenen Angaben setzte das Unternehmen von Anfang an auf Transparenz und Rechenschaft. Den Quellcode nun offenzulegen, sei der natürliche nächste Schritt gewesen. Dadurch erhalten auch Aussenstehende einen Einblick in die Verschlüsselungstechnologie hinter dem Dienst.
Zusammen mit dem Quellcode veröffentliche Proton Technologies auch die unanbhänigen Prüfungsberichte von Sec Consult für Android, iOS, MacOS und Windwos als PDF-Dateien.

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

"ICTjournal" ernennt neuen Chefredaktor

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Gangnam Style im Mittelalterstil

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

Swiss Cybersecurity Initiative schafft Übersicht in der Forschung
