Allnet vertreibt alle Stormshield-Cybersicherheitslösungen im DACH-Gebiet
Stormshield ist eine Vertriebsvereinbarung mit Allnet eingegangen. Der Value Added Distributor (VAD) wird ab sofort den gesamten Vertrieb des Cybersicherheits-Anbieters übernehmen.

Das Cybersicherheits-Unternehmen Stormshield und der Value Added Distributor (VAD) Allnet geben ihre zukünftige Zusammenarbeit bekannt. Allnet wird somit die Vermarktung des gesamten Stormshield-Lösungsportfolios im DACH-Gebiet übernehmen. Die Vereinbarung bezieht sich dabei auf drei Produktfamilien, die nahtlos miteinander interagieren, wie Stormshield mitteilt. So soll die Umsetzung mehrstufiger Sicherheitsstrategien vereinfacht werden.
Zu den Produktfamilien zählen:
Stormshield Endpoint Security (SES): Damit will das Unternehmen eine Barriere unter anderen gegen Advanced Persistent Threats (APTs) und weiteren unbekannten Angriffen auf kritische, industrielle und militärische Workstations sowie Kontrollräume bieten. Die adaptive Lösung führt eine verhaltensbasierte Malware-Analyse durch. Dafür werden keine Signaturen benötigt, was auch den Einsatz auf Systemen ohne Internetverbindung erlaubt.
Die zweite Lösung ist Stormshield Data Security (SDS). Sie soll vertrauliche Daten und Dokumente schützen. Dazu nutzt sie eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselungslösung und kann mit jedem Speichergerät oder jeder Plattform wie auch Cloud verwendet werden.
Die Stormshield-Network-Security-Lösungen (SNS) bieten eine Auswahl an physischen und virtuellen UTM/IPS-Firewalls. Diese sind spezialisiert auf IT- und OT-Infrastrukturen mit integriertem VPN und verfügen über die höchste Zertifizierungsstufe in Europa, wie es heisst.
Zum Thema Cybersicherheit bietet Trend Micro ein neues Dienstleistungsangebot. Durch die Früherkennung mithilfe verschiedener Quellen, sollen Cyber-Risiken minimiert werden. Lesen Sie hier mehr zum Angebot.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Jeder vierte HTML-Anhang ist gefährlich

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

"ICTjournal" ernennt neuen Chefredaktor

Gangnam Style im Mittelalterstil

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion

Swiss Cybersecurity Initiative schafft Übersicht in der Forschung

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser
