FBI warnt vor öffentlichen Handy-Ladestationen
Die US-Bundespolizei warnt vor der Nutzung öffentlicher USB-Ladeports für Handys. Diese seien ein mögliches Zugangstor für Cyberkriminelle, um Malware einzuschleusen.

Das Federal Bureau of Investigation warnt vor der Nutzung öffentlicher USB-Ladestationen. Wie die Behörde auf Twitter schreibt, können solche Ladestationen von "bösen Akteuren" genutzt werden, um Malware und Überwachungssoftware auf dem aufladenden Gerät zu installieren.
Kostenlose, öffentliche Ladestationen gibt es insbesondere an Flughäfen, aber auch in Hotels oder Einkaufszentren, also Orten, an denen man nicht weiss, wer früher bereits Zugriff auf die USB-Schnittstelle hatte. Daher sei es sicherer, ein eigenes Netzteil mitzunehmen und damit über eine Steckdose zu laden.
Wer unterwegs arbeitet, kommt schnell in Kontakt mit öffentlichen Netzwerken und Ladestationen, die oft unsicher sind. Tipps, wie man trotzdem sicher arbeiten kann, gibt das Nationale Zentrum für Cybersicherheit. Mehr dazu lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Update: Hacker stellen Daten der Stiftung Radix ins Darknet

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

Herr der Ringe - aber mit Schmäh

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

"Citrix Bleed 2" gefährdet über 1200 Server
