Swisscom greift auch den ganz Kleinen unter die Arme
Swisscom hat zwei neue Security-Services für kleine KMUs lanciert. Diese sind im Abo-Modell erhältlich. Das erste schützt den Datenverkehr; das zweite das digitale Postfach.
Swisscom hat zwei neue IT-Security-Dienstleistungen im Angebot. Genau genommen sind diese Services nicht neu - Grossunternehmen würden sie seit vielen Jahren nutzen. Neu sind sie aber auch für kleine KMUs verfügbar, wie der Telko mitteilt. Mit den Dienstleistungen sollen die kleineren Unternehmen das Risiko durch Cyberattacken "massiv reduzieren" können. Beide Services sind im Abo-Modell erhältlich.
- Secure Internet Traffic: Dieser Dienst prüft den Datenverkehr, der über Smartphones, PCs, Notebooks oder Tablets fliesst, auf Schädlinge wie etwa Malware. Er soll bestehende Lösungen wie Firewalls oder Anti-Viren-Programme ergänzen, nicht ersetzen. Der Service kostet 4.50 Franken pro Monat und Nutzer bzw. Nutzerin.
- Mail Security: Diese cloudbasierte Sicherheitslösung soll das Postfach sicherer machen. Zu diesem Zweck überprüft sie sämtliche E-Mails und deren Anhänge. Dies funktioniert allerdings nicht mit kostenlosen E-Mail-Adressen wie etwa Bluewin oder Gmail, sondern ausschliesslich mit Kunden- bzw. Unternehmensdomains. Das Abo kostet 10 Franken pro Monat für drei E-Mail-Adressen.
Damit derartige Tools noch besser funktionieren, sollten sie mit Awareness kombiniert werden. SwissCybersecurity.net kuratiert eine Reihe von Beiträgen, die dabei helfen sollen. Hier finden Sie Tipps, wie Sie Phishing erkennen, wie Passwörter stark und sicher sind oder auch wie man eigene Websites absichert.
Bundesrat prüft den Datenverkehr der Bundesverwaltung
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Wie Datendiebe auf Beutejagd gehen
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Wo die Stärken, Chancen und Risiken im Schweizer Cybersecurity-Ökosystem sind
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Unterwegs im Auto mit Mutti
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen