Swiss Infosec ernennt neuen Head of Management Services
Swiss Infosec hat seinen HR-Leiter zum Head of Management Services befördert. Adrian Stadler wird in dieser neuen Rolle auch Teil des Executive Board. Sein Vorgänger kümmert sich künftig um die E-Learning-Angebote des Unternehmens.

Adrian Stadler hat eine neue Aufgabe beim Beratungs- und Ausbildungsunternehmen Swiss Infosec übernommen. Seit dem 1. November ist er Head of Management Services, wie das Unternehmen mitteilt. Der diplomierte Betriebswirtschafter stiess im April dieses Jahres als Leiter HR zu Swiss Infosec. Er wird auch weiterhin für alle personellen Angelegenheiten des Unternehmens zuständig sein. Im Rahmen seiner neuen Funktion wird Stadler auch Teil des Executive Board des Unternehmens.
"Wenn sich Mitarbeitende in die von ihnen gewünschte Richtung weiterentwickeln können, ist das für ein Unternehmen immer ein Gewinn", sagt Reto Zbinden, CEO von Swiss Infosec.
Vorgänger fokussiert sich auf E-Learning-Angebote
Stadler löst Ken Vogel ab. Dieser hatte die Funktion seit 2018 inne. Laut der Mitteilung liebäugelte er jedoch 'schon länger mit der Möglichkeit, sich voll und ganz dem Aufbau, der Entwicklung, Realisation und Lancierung der E-Learning-Angebote zu widmen'. Dieses Geschäftsfeld sei durch Vogels Engagement rasant gewachsen und binde entsprechend viele Ressourcen. Nun werden diese Pläne Realität, wie das Unternehmen schreibt.
Swiss Infosec mit Sitz in Sursee ist ein Beratungs- und Ausbildungsunternehmen in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und IT-Sicherheit. Das Unternehmen wurde 1989 gegründet und beschäftigt nach eigenen Angaben zusammen mit dem Schwesterunternehmen Swiss GRC über 90 Mitarbeitende.
Übrigens: Stadler ist der zweite neue Head bei Swiss Infosec im zweiten Halbjahr 2023. Anfang August übernahm Michael Widmer die Funktion als Head of Legal & Data Privacy Consulting, wie Sie hier nachlesen können.

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Kermit und Steve Martin liefern sich ein Banjo-Duell

Update: Microsoft lässt Antivirensoftware künftig nicht mehr in den Windows-11-Kernel

Proton verklagt Apple in den USA

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

EU-Gesetze zwingen Schweizer Firmen zum Umdenken

Eichhörnchen verpasst Murmeltier einen Dropkick

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Die erste Malware, die direkt mit KI-Erkennungssystemen argumentiert
