Cyberkriminelle bieten falsche Event-Tickets an
Betrüger locken aktuell mit gefälschten Websites, die vermeintlich günstige Tickets für Veranstaltungen anbieten. Interessenten, die auf diese Masche hereinfallen, erhalten jedoch weder die versprochenen Tickets noch eine Rückerstattung ihres Geldes.

Die Kantonspolizei Zürich warnt auf dem Portal "Cybercrimepolice.ch" vor Betrug mit Event-Angeboten. Falsche Websites bieten vermeintlich Tickets für Festivals, Märkte und andere Veranstaltungen zu attraktiven Preisen an.
Bei der Masche treffen Personen über diverse Kanäle wie Suchmaschinen oder soziale Medien auf neue Websites, die Tickets verkaufen. Bei solchen Angeboten handle es sich jedoch oft um Betrug, wie die Polizei schreibt. Die angebotenen Veranstaltungen finden entweder gar nicht statt oder die Onlineshops haben gar keinen Bezug zu den beworbenen Anlässen.
Die Shops akzeptieren meist nur Vorauszahlungen und leiten den Versand der Tickets angeblich erst kurz vor der Veranstaltung ein. Rückerstattungen seien ausgeschlossen und vertrauenswürdige Kontaktinformationen fehlen; Käuferinnen und Käufer warten vergeblich auf ihre Tickets.
Wer eine verdächtige Website entdeckt, sollte laut der Polizei folgende Schritte befolgen:
- Prüfen Sie auf den offiziellen Websites der Veranstalter, ob die Events gelistet sind.
- Seien Sie vorsichtig bei anonymen Kontaktformularen, dubiosen E-Mail-Adressen oder Whatsapp-Nummern.
- Überprüfen Sie das Impressum auf nachvollziehbare Firmendaten und hinterfragen Sie ungewöhnliche Domain-Namen.
- Achten Sie auf schlechte Sprache oder Grammatik sowie unklare Liefer- oder Rückgabebedingungen.
Die Polizei empfiehlt Personen, die bereits Daten preisgegeben haben, ihre Kreditkarten zu sperren und bei der örtlichen Polizei Anzeige zu erstatten.
Erfahren Sie hier, wie Sie betrügerische Websites anhand von Merkmalen wie Domain, Impressum oder technischen Details identifizieren können.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Wie Cyberkriminelle Computer über die Hardware angreifen

Exclusive Networks und Drata erweitern Partnerschaft auf DACH-Raum

Warum Lügen auf Tinder vielleicht doch keine so gute Idee sind

Barracuda bündelt globale Bedrohungsinformationen auf neuer Plattform

Update: Salesforce lehnt Lösegeldzahlung an Hackergruppe ab

Deutschland erteilt "anlassloser Chatkontrolle" eine Absage

Avnet bestätigt Datenabfluss

Cyberkriminelle bieten falsche Event-Tickets an

Google setzt Kopfgelder auf KI-Sicherheitslücken aus
