Digital Realty tritt SCION Association bei
Als erster Rechenzentrumsbetreiber der Schweiz steigt Digital Realty bei der SCION Association ein. Mit diesem Schritt will sich das Unternehmen für ein sicheres und widerstandsfähiges digitales Ökosystem einsetzen.

Digital Realty, ein Anbieter von RZ-Lösungen, ist der SCION Association beigetreten. Als erster Rechenzentrumsbetreiber in der Schweiz will sich das Unternehmen mit dem Beitritt für eine sichere, resiliente und global vernetzte Infrastruktur engagieren.
Die 2022 gegründete SCION Association ist das offizielle Gremium zur Entwicklung und Förderung des SCION-Protokolls (Scalability, Control, and Isolation on Next-Generation Networks) - Hintergründe und Details zur SCION Association, lesen Sie hier. Das von der Organisation entwickelte Netzwerkprotokoll sei konzipiert worden, um höchsten Ansprüchen an Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kontrolle gerecht zu werden. Über Digital Realtys Interconnection-Plattform Servicefabric kann SCION bereits nahtlos implementiert werden, wie das Unternehmen mitteilt.
Ein zentrales Anwendungsfeld ist die Kommunikationsplattform Secure Swiss Finance Network (SSFN), die von der Schweizerischen Nationalbank und SIX betrieben wird. Digital Realty ermögliche über SCION-fähige Internetdienstleister einen sicheren Zugang zu diesem Netzwerk und positioniere sich als zentraler Infrastrukturpartner für kritische Anwendungen im Finanzsektor. Auch in weiteren sicherheitsrelevanten Branchen wie dem Gesundheitswesen oder der Energieversorgung findet SCION zunehmende Anwendung. Das SCION-Protokoll erlaube eine Datenübertragung über vorab definierte Pfade - ein entscheidender Vorteil gegenüber klassischen Internetprotokollen, wenn es um Kontrolle und Transparenz geht.
"SCION stärkt die Sicherheit und Resilienz digitaler Infrastrukturen - insbesondere im Finanzsektor", lässt sich Volker Ludwig, Managing Director DACH bei Digital Realty zitieren. "Der Beitritt zur SCION Association bekräftigt unser nachhaltiges Engagement für zukunftssichere Technologien und die Förderung einer sicheren digitalen Transformation in der DACH-Region."
Ende 2024 hat Digital Realty übrigens die Tore eines seiner Rechenzentren für die Militärübung "Skill 2024" geöffnet, um auf Gefahren im Cyberraum aufmerksam zu machen. Den vollständigen Eventbericht dazu lesen Sie hier.

Schweizer Finanzsektor probt den Cyberernstfall

Aufbruch bei erstem Tageslicht

Billy Idol lebt den Traum

Die aktivsten Softwareschädlinge sind alte Bekannte

Digital Realty tritt SCION Association bei

Cyberdelikte machen der Schweizer Bevölkerung Sorgen

BACS warnt vor möglichem Cyberangriff auf ESC

Warum Cybersicherheit in Spitälern auf der Strecke bleibt

Swissbit präsentiert neue Generation an Sicherheitsschlüsseln
